Neuigkeiten

Deutschsprachige Regionaltagung 2022 behandelt Vorurteile, Feindbilder und Rassismus in der Friedensarbeit
Herzliche Einladung zur Tagung vom 25.-27.11.2022 auf dem Thomashof, Karlsruhe zum Thema “Vorurteile, Feindbilder und Rassismus in der Friedensarbeit”.
Großdemos für den Frieden am 13. März 2022
Gemeinsam mit einem großen Bündnis ruft Church and Peace für den 13. März 2022 zu Kundgebungen in Berlin, Frankfurt a.M., Leipzig und Stuttgart für den Frieden in der Ukraine auf.
Online Gebet für Frieden in der Ukraine
Church and Peace lädt zum Gebet für den Frieden in der Ukraine ein. Gemeinsam mit den Zweigen des Internationalen Versöhnungsbundes in England & Schottland und Wales sowie der Methodist Peace Fellowship kommen wir freitags um 19:30 Uhr (London)/ 20:30 Uhr (CET)/...
Krieg in der Ukraine – Stimmen und Aktionen aus dem Netz von Church and Peace
25. Februar 2022 – Wie einige Mitglieder und Freund*innen von Church and Peace auf die Situation reagieren, haben wir hier zusammengestellt – zum Teilnehmen, Austausch, als Anregung für eigene Aktionen:
Krieg in der Ukraine – was nun?
Kees Nieuwerth, stellvertretender Vorsitzender von Church and Peace und Vizepräsident des Nationalen Rates der Kirchen in den Niederlanden, hat eine Erklärung für den nationalen Rat der Kirchen verfasst.
Jahresbericht 2021
Auch das Jahr 2021 bot wieder ausreichend Gelegenheiten, sich für eine friedlichere, gewaltfreiere Welt einzusetzen und damit zu versuchen, dem Weg Jesu zu folgen.Hier sind einige der Church and Peace-Highlights zusammengestellt:.Regionale Vernetzung Church and...
Frieden, Nachhaltigkeit und Schutz für Geflüchtete als Leitlinien für die Zukunft Europas
Berlin, 30. November 2021 – In seiner jüngsten Sitzung äußerte sich der Vorstand von Church and Peace zu der von der Europäischen Union online organisierten „Konferenz zur Zukunft Europas“. Das europäische friedenskirchliche Netzwerk betont die Notwendigkeit, dass die EU ein Friedensprojekt bleibt, ihre Bemühungen um eine gerechte und nachhaltige Wirtschaft verstärkt und international vereinbarte Standards für den Schutz und die Rechte von Asylsuchenden und Geflüchteten umsetzt.
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“ – Friedensappell an die deutsche und europäische Ökumene veröffentlicht
Berlin, 11.10.2021 – In einem Friedensappell im vor der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen 2022 richten sich mehrere Organisationen sowie prominente Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner an die einladenden Kirchen der Versammlung in Karlsruhe. Diese Kirchen, so der Appell, sollen in Kirche, Staat und Gesellschaft ihr Bekenntnis zum Gerechten Frieden bekräftigen.
Church and Peace Konferenz setzt sich mit dem Thema „Gottesbilder und Gewalt(freiheit)“ auseinander
Wethen, 7.9.2021 – Mit dem Thema „Gottesbilder und Gewaltfreiheit“ hat sich die Mitgliederversammlung und internationale Konferenz von Church and Peace vom 3. bis 5.9.2021 befasst. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie fand die Konferenz online statt mit zeitweilig über 100 Teilnehmenden aus ganz Europa, aber auch aus Mozambique, Burkina Faso, Togo und Indien. Sie setzten sich mit Hierarchien, Dominanz, Unterdrückung und Gewalt – sei sie strukturell, spirituell oder persönlich – auseinander.
Friedenspolitische Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2021
Wethen, 7. Juni 2021. Church and Peace hat gemeinsam mit friedens- und entwicklungspolitischen Organisationen friedenspolitische „Wahlprüfsteine“ erarbeitet. Diese umfassen einen Katalog mit konkreten Fragen, die Menschen gestellt werden können, die sich 2021 um ein Bundestagsmandat bewerben. “Frieden braucht Ihr Engagement – was werden Sie dafür tun?”