Neuigkeiten
Spendenbitte 2022: Ein Geist der Gewaltfreiheit
Liebe Freundinnen und Freunde von Church and Peace, Der Krieg in der Ukraine mit Zehntausenden Toten, Hunderttausenden Verwundeten und Millionen Geflüchteten erschüttert uns alle zutiefst – und wir können nur hoffen, dass es nicht doch noch zu einer atomaren...

Konferenz in Kroatien: Zieh zuerst den Balken aus deinem eigenen Auge…
Wethen, 26.10.2022 – Angesichts der verheerenden Auswirkungen des Ukraine-Kriegs fordert das europäische Netzwerk Church and Peace in seiner diesjährigen Konferenz dazu auf, alles zu unternehmen, damit schnell ein Waffenstillstand erreicht wird und diplomatische Verhandlungen beginnen können.
Die Konferenz war eine Chance, von den Friedensstifter*innen in der Region Westbalkan/Südosteuropa zu lernen.
„Überwindung aller Kriege in den Mittelpunkt stellen“ – Friedensorganisationen schreiben Offenen Brief zur Ökumenischen Vollversammlung
Wethen, 22. August 2022 In einem Offenen Brief wendet sich Church and Peace zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen an den Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und an die Delegierten bei der 11....
Church and Peace-Beteiligung an der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe 2022 legt den Schwerpunkt auf Frieden, Gerechtigkeit und die Rolle der Kirchen
Wethen, 16. August 2022 Church and Peace freut sich auf Gespräche und theologische Reflexion, auf Gemeinschaft und Gebet sowie auf die Entscheidungsfindung und das Handeln, wenn die weltweite ökumenische Familie vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe zur...
Church and Peace-Gründungsmitglied Ruth Warneck verstorben
Church and Peace trauert um eine ihre Gründerinnen. Nach einem erfüllten Leben starb im Alter von fast 93 Jahren Ruth Warneck (geb. Kahle, *5. September 1929) am 5. August 2022. Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet statt am Samstag 27. August 2022 um 14.00 Uhr...
Neuer Rundbrief erschienen – Nr. 12 – 2022
Der neue Rundbrief von Church and Peace ist erschienen.
Kolloquium “Sicherheit in Europa neu denken” und Treffen der frankophonen Mitglieder von Church and Peace
Kolloquium "Sicherheit in Europa neu denken" und Treffen der frankophonen Mitglieder von Church and Peace Die französischsprachige Sektion von Church and Peace traf sich am Wochenende vom 10. bis 12. Juni in Paris im Hotel der Schwestern von St. Joseph de Cluny, einer...
Kirchen sind zum Weg der Gewaltfreiheit herausgefordert
Mitteilung des Vorstands von Church and Peace. Berlin, 30. Mai 2022 – Angesichts des brutalen Angriffs Russlands auf die Ukraine und des Ausmaßes an Tod und Zerstörung, dessen Ende nicht absehbar ist, ringen wir um die Radikalität der Gewaltfreiheit, zu der Jesus uns herausfordert. Wir ermutigen, zu dem Wissen und den Erfahrungen mit der gewaltfreien Prävention, Intervention und Deeskalation militärischer Konflikte zu stehen. Wir rufen dazu auf, weiterhin am Engagement für Gewaltfreiheit festzuhalten, statt sich der scheinbar unausweichlichen Eskalation der militärischen Logik zu ergeben.

Internationale Konferenz 2022 in Kroatien
Herzliche Einladung zur internationalen Konferenz und Mitgliederversammlung 2022 von Church and Peace! Spaltung. Krieg. Gewaltfreiheit. „Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, danach kannst du sehen und den Splitter aus dem Auge deiner Schwester oder deines Bruders...

Deutschsprachige Regionaltagung 2022 behandelt Vorurteile, Feindbilder und Rassismus in der Friedensarbeit
Herzliche Einladung zur Tagung vom 25.-27.11.2022 auf dem Thomashof, Karlsruhe zum Thema “Vorurteile, Feindbilder und Rassismus in der Friedensarbeit”.