Neuigkeiten
Interreligiöse Erklärung zum Atomwaffenverbotsvertrag
Wethen, 22. Januar 2021. Church and Peace schließt sich einer breiten Koalition von Glaubensgemeinschaften auf der ganzen Welt an und begrüßt in einer gemeinsamen interreligiösen Erklärung das Inkrafttreten des Vertrags über das Verbot von Atomwaffen am 22. Januar...
Atomwaffen sind verboten – ein historischer Tag
22.01.2021 – Das Verbot ist da! Europaweit feiern Mitglieder von Church and Peace, dass der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) am 22. Januar 2021 endlich in Kraft tritt und drängen auf weitere Ratifizierungen.
Jahresbericht 2020
Church and Peace blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Wir sind dankbar für alle Unterstützung, Wegbegleitung und Spenden, die uns in diesem Jahr der vielen Nöte erreicht und ermutigt haben. In diesem Bericht haben wir einige unserer Highlights zusammengefasst.

Tagung „Friede & Sicherheit“ – Die innere Logik des Friedens nun virtuell
Die für den 27.-29. November geplante Tagung kann aufgrund der Corona-Beschränkungen für den Monat November leider nicht in Präsenz auf dem Thomashof stattfinden. Dennoch wird es ein virtuelles Programm für Freitagabend und Samstag geben, an dem nun noch mehr...
Menschenrechte in Europa
Am 30. Oktober 2020 veranstaltete Church and Peace ein Online-Gespräch anlässlich des 70. Jahrestags der Europäischen Menschenrechtskonvention. Fast 50 Teilnehmende aus 10 Ländern diskutierten über den Europarat und seine Rolle beim Schutz der Menschenrechte
Atomwaffenverbotsvertrag – eine politische Sensation
Wethen, 27. Oktober 2020 – Die internationale Kampagne zum Verbot von Atomwaffen ICAN ist ihrem Ziel einen großen Schritt näher gekommen. Mit der 50. Ratifizierung durch den Staat Honduras am 24. Oktober kann das Verbot nun im Januar 2021 in Kraft treten.
Online-Diskussion zu 70 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention
Wie steht es um die Menschenrechte von Geflüchteten und marginalisierten Gruppen in Europa? Die Europäische Menschenrechtskonvention wird 70 Jahre alt. Siebzig Jahre ist es her, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte durch die Konvention eingerichtet...
Zeichen der Zeit erkennen
Business as usual oderWas lernen wir und wie gehen wir voran? Wir erleben tatsächlich einen besonderen Moment. Bereits vor dem weltweiten Ausbruch des Coronavirus stellten wir eine zunehmende Sensibilität für Umweltthemen, soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit,...
Rassismus – ein dringendes Anliegen für Friedenskirchen
Am 1. September lud die Church and Peace-Region Großbritannien und Irland zu einer Online-Veranstaltung ein, um über die Black Lives Matter-Bewegung zu diskutieren und darüber, warum Rassismus zu einer Priorität für Friedenskirchen und Friedensgruppen werden muss....
Interreligiöse Erklärung zum 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Wethen, 6. August 2020. Zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki, sprechen Church and Peace und Netzwerkmitglieder (Anglican Pacifist Fellowship, Christian Campaign for Nuclear Disarmament, Communauté de Grandchamp, Kerk en Vrede, Fachgruppe...