Neuigkeiten
An die Friedenssynode der EKD
Wethen, 7.11.2019 – Der Vorstand von Church and Peace wendet sich wenige Tage vor der Friedenssynode an die Synodalen:
Die Zeit drängt!
Friedenstheologisches Seminar zum Verhältnis von Kirche und Staat im Januar 2020
Die friedenstheologische Seminarreihe „Friede und Gerechtigkeit umarmen sich“ setzt sich vom 10.-12. Januar 2019 mit dem fünften Seminar über das Verhältnis zwischen Kirche und Staat fort.
Neue Europäische Militär-Fazilität birgt erhebliche Risiken für Menschenrechte und Frieden
Wethen, 10.10.2019. Die neue Europäische Militär-Fazilität birgt erhebliche Risiken für Menschenrechte und Frieden. Church and Peace fordert gemeinsam mit 17 Organisationen Außenminister Maas in einem offenen Brief zu Änderungen auf.
Church and Peace bei Religions for Peace Weltversammlung 2019
August 2019. Vom 19. – 23. August 2019 fand in Lindau am Bodensee die Weltversammlung von Religions for Peace statt. Als Vertreter*innen der Mennoniten in Deutschland und der Friedenskirchen in Europa nahmen Lydia Funck, Generalsekretärin von Church and Peace, Fernando Enns, Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen Hamburg, sowie Andrew Lane, Quaker Council for European Affairs, an der Versammlung teil.
Für eine Welt ohne Nuklearwaffen – Ein Appell zum 74. Gedenktag des Atomwaffenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945
Wethen, 7.8.2019 - Church and Peace appelliert an die christlichen Kirchen und Gemeinschaften in Europa: Fordern Sie die Regierung Ihres Landes auf, dem völkerrechtlichen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (TPNW) beizutreten. Stärken Sie die Menschen und Initiativen in...

Church and Peace feiert in Berlin 70 Jahre aktive Friedensarbeit in Europa
19.05.2019 – Aus Anlass des 70 jährigen Bestehens des europaweiten ökumenischen Netzwerkes von Church and Peace trafen sich ca.150 Menschen aus Friedenskirchen, Friedensorganisationen, Gemeinschaften, Freund*innen und Gäste aus 10 Konfessionen und christlichen Traditionen und 14 Ländern. Sie kamen am 18. Mai zu einem Festakt in der Reformationskirche Moabit in Berlin zusammen, um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu feiern unter dem Motto „,dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung‘ (Jeremia 29,11) – 70 Jahre Gewaltfreiheit leben – der Militarisierung widerstehen.“
13 Mrd. Euro für die Rüstungsindustrie – Church and Peace protestiert gegen die Entscheidung der Mehrheit des Europaparlaments vom Gründonnerstag
WETHEN, Ostern 2019 – Mit Enttäuschung und Protest reagiert das europäische friedenskirchliche Netzwerk Church and Peace auf die Entscheidung des Europaparlaments von Gründonnerstag, dem 18. April, die Verordnung für den Europäischen Verteidigungsfonds zu beschließen und damit den Weg dafür frei zu machen, dass im kommenden Mehrjährigen Finanzrahmen (2021 – 2027) 13 Mrd. € für Forschung und Entwicklung von Rüstungsgütern vorgesehen sind.
Internationale Konferenz, Fest und MV 2019
Vom 17.-19. Mai 2019 findet in Berlin die Mitgliederversammlung und internationale Konferenz von Church and Peace mit dem Thema „…dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“ (Jeremia 29,11)
70 Jahre Gewaltfreiheit leben – der Militarisierung widerstehen” statt.
Friedenspolitische Wahlprüfsteine zur Wahl zum Europäischen Parlament vom 23-26. Mai 2019
Wethen, 8. Februar 2019. Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union haben das Recht und die Möglichkeit, den Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament zu beeinflussen. Im Rahmen der Ökumenischen Konsultation für Gerechtigkeit und Frieden (ÖKGF) wurden in Zusammenarbeit mehrerer Organisationen, darunter auch Church and Peace, friedenspolitische Wahlprüfsteine zur Wahl zum Europäischen Parlament am 23-26. Mai 2019 erarbeitet.
Für Frieden. Für Menschenrechte. Für Europa.
Wethen, 4. Februar 2019. Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 ruft ein breites Bündnis von 74 Organisationen und Institutionen aus neun europäischen Ländern zur Rettung des Friedensprojekts Europa auf.