Vorstand
Der Church and Peace-Vorstand kümmert sich um die gemeinsamen Aktivitäten des Netzes und verantwortet seine Finanzen. Seine Zusammensetzung spiegelt die konfessionelle und geographische Vielfalt des Netzes sowie den Reichtum der Mitgliedschaft wider. Der Vorstand hat ein Mandat von jeweils drei Jahren, die derzeitige Periode endet 2027.
Die nächsten Sitzungen (genauere Daten werden derzeit noch abgestimmt):
Juni 2025 (online)
Ende August/Anfang September 2025 (online)
November 2025 (in Kehl bei Freiburg)
Antje Heider-Rottwilm – Vorsitzende

Antje Heider-Rottwilm ist seit 2009 im Vorstand von Church and Peace, seit damals als Vorsitzende. Ihr Mann und sie haben 1978 eine Hausgemeinschaft des Laurentiuskonventes mit aufgebaut, seitdem ist die Zugehörigkeit des Konventes zu Church und Peace – und damit auch Antjes Eingebundensein – für sie ein wichtiges Element in ihrem Leben.
Die Frauen -, Friedens-, Versöhnungs- und Menschenrechtsarbeit liegen Antje sehr am Herzen. Dafür hat sie sich zeitlebens eingesetzt – ob als Studierendenpastorin, Leiterin der Europaabteilung der EKD oder als Vorsitzende von Church and Peace. Für Antje gibt es keine Alternative, als sich unaufhörlich gegen Gewalt, Militarisierung, (Umwelt-)Zerstörung zu engagieren und für gewaltfreie Konfliktlösungen einzusetzen, um den Spuren Jesu auch heute zu folgen.
Maria Biedrawa – Stellvertretende Vorsitzende
Elisabeth Freise – Schatzmeisterin
Elisabeth Freise ist Katholikin und Einzelmitglied von Church and Peace. Sie
trug bis 2019 beim Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE die Verantwortung für das Südosteuropa-Programm und die Vor- und Nachbereitungsseminare für Freiwillige und Friedensfachkräfte. Elisabeth ist seit 2009 Vorstandsmitglied und seit 2012 Schatzmeisterin.
Salomé Richir-Haldemann
Salomé Richir-Haldemann koordiniert die Kampagne StopArmut, den Schweizer Zweig des Micha-Netzwerks. In ihrer Freizeit ist sie Co-Moderatorin des Blogs von Servir Ensemble, einer französisch-schweizerischen Vereinigung, die die umfassende Zusammenarbeit von Männern und Frauen in der Kirche fördert. Außerdem arbeitet sie als Englisch-Französisch-Dolmetscherin für die Mennonitische Weltkonferenz. Zu Hause genießt sie das Leben mit ihrem Partner, zwei sehr netten Teenagern und einer eher anstrengenden Katze.
Étienne Chomé
Étienne Chomé ist katholischer Theologe aus Belgien und Einzelmitglied von Church and Peace. Seine Doktorarbeit in Theologie schrieb er zum Thema „Die Gewaltlosigkeit des Evangeliums und die Herausforderung der Wege aus der Gewalt. Praktische Theologie und Konfliktmanagement.“ Als jemand, der sich mit Konfliktmanagement und aktiver Gewaltfreiheit beschäftigt, ist er seit 2021 begeistertes Vorstandsmitglied von Church and Peace.Étienne Chomé beschreibt sich als belgischer Jünger Jesu, geboren in Ruanda, Doktor der Theologie, Ausbilder, Coach und Therapeut.
Martin Tiller

Martin ist seit Kurzem im Vorruhestand von der Bahnindustrie, auch um mehr Zeit und Kraft für die Friedensbewegung aufbringen zu können. Er engagiert sich seit 2015 in der Christlichen Kampagne für nukleare Abrüstung (CCND) und war die meiste Zeit im Führungsteam, derzeit ist er einer der Co-Vorsitzenden und Vertreter für die CCND als Mitglied bei Church and Peace. Er würde es gerne sehen, wenn sich mehr Christen und Christinnen und ihre Kirchen für Friedenskonsolidierung und Abrüstung einsetzen würden. Er besucht eine Baptistengemeinde in Rugby, Großbritannien.
Anja Vollendorf

Anja ist 58 Jahre alt und Mitglied im Laurentiuskonvent. Sie wohnt in Laufdorf bei Frankfurt am Main in Deutschland. Beruflich ist sie als stellvertretende Dekanin und Stadtkirchenpfarrerin in Herborn in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) tätig. Anja ist Gründungsmitglied im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie und moderiert dort die Online-Gespräche „Unter dem Feigenbaum“. Für sie sind intersektionale und entwicklungspolitische Fragen seit ihrer Zeit als Friedensfachkraft in der Demokratischen Republik Congo ein wichtiges Thema. Im Ostkongo (Bukavu) hat Anja unter anderem in der Bildungsarbeit mit jungen Erwachsenen in einem Friedenszentrum gearbeitet. Netzwerken und Moderieren sind Anjas Stärken.
Mike Zipser

Mike ist 66 Jahre alt, verheiratet und wohnt in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Bevor er vor kurzem in Rente ging, arbeitete er als Sonderschullehrer in einer privaten Sonderschule für Schüler_innen mit komplexen Beeinträchtigungen. Mike ist seit 21 Jahren Einzelmitglied Mitglied von Church and Peace. Als junger Mann verweigerte er den Militärdienst aus Gewissensgründen und leistete seinen Zivildienst bei der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er arbeitete u.a. als Freiwilliger für das Mennonite Central Committee in Honduras, studierte Theologie, spricht über vier Sprachen und hat als Quäker in dieser Gemeinschaft seine spirituelle Quelle gefunden.