Neuigkeiten
Deutsche Sicherheitsstrategie muss Frieden stärken!
6. März 2022. Mehr Investitionen in Krisenprävention, Diplomatie und Friedensförderung: Dazu fordert Church and Peace in einem Bündnis aus 50 Friedensorganisationen die Bundesregierung auf. Anlass ist die bevorstehende Verabschiedung der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie und die für den 15. März angekündigte Vorstellung der Eckwerte für den Bundeshaushalt 2024.

Aktivitäten von Church and Peace Mitgliedern zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine
Church and Peace ruft gemeinsam mit 15 weiteren Friedensorganisationen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu gewaltfreien und vielfältigen Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den...

Aufruf zum Aktionswochenende vom 24. bis 26 Februar 2023
30. Januar 2023 – Church and Peace ruft gemeinsam mit 15 weiteren Friedensorganisationen für das Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 zu gewaltfreien und vielfältigen Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine sowie gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf.
Begegnung mit dem Fremden (in sich selbst) unabdingbar für Friedensarbeit
Vom 25.-27.11.2022 fand die deutschsprachige Regionaltagung zum Thema „Vorurteile, Feindbilder und Rassismus als Herausforderung der Friedensarbeit“ auf dem Thomashof bei Karlsruhe statt. Knapp 50 Teilnehmende aus verschiedenen Organisationen und Kirchengemeinden aus ganz Deutschland, Luxemburg und der Schweiz kamen zusammen, um sich mit dem Thema auseinander zu setzten und sich selbst und ihre Arbeit zu reflektieren.
Church and Peace bei der Vollversammlung des ÖRK
Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe war eine beeindruckende ökumenische Zusammenkunft auch mit vielfältiger Beteiligung und Beiträgen der Mitglieder von Church and Peace. Die Vorsitzende Antje...
Spendenbitte 2022: Ein Geist der Gewaltfreiheit
Liebe Freundinnen und Freunde von Church and Peace, Der Krieg in der Ukraine mit Zehntausenden Toten, Hunderttausenden Verwundeten und Millionen Geflüchteten erschüttert uns alle zutiefst – und wir können nur hoffen, dass es nicht doch noch zu einer atomaren...

Konferenz in Kroatien: Zieh zuerst den Balken aus deinem eigenen Auge…
Wethen, 26.10.2022 – Angesichts der verheerenden Auswirkungen des Ukraine-Kriegs fordert das europäische Netzwerk Church and Peace in seiner diesjährigen Konferenz dazu auf, alles zu unternehmen, damit schnell ein Waffenstillstand erreicht wird und diplomatische Verhandlungen beginnen können.
Die Konferenz war eine Chance, von den Friedensstifter*innen in der Region Westbalkan/Südosteuropa zu lernen.
„Überwindung aller Kriege in den Mittelpunkt stellen“ – Friedensorganisationen schreiben Offenen Brief zur Ökumenischen Vollversammlung
Wethen, 22. August 2022 In einem Offenen Brief wendet sich Church and Peace zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen an den Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und an die Delegierten bei der 11....
Church and Peace-Beteiligung an der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe 2022 legt den Schwerpunkt auf Frieden, Gerechtigkeit und die Rolle der Kirchen
Wethen, 16. August 2022 Church and Peace freut sich auf Gespräche und theologische Reflexion, auf Gemeinschaft und Gebet sowie auf die Entscheidungsfindung und das Handeln, wenn die weltweite ökumenische Familie vom 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe zur...
Church and Peace-Gründungsmitglied Ruth Warneck verstorben
Church and Peace trauert um eine ihre Gründerinnen. Nach einem erfüllten Leben starb im Alter von fast 93 Jahren Ruth Warneck (geb. Kahle, *5. September 1929) am 5. August 2022. Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet statt am Samstag 27. August 2022 um 14.00 Uhr...